Nach einem intensiven Strategie-Prozess stand fest, dass der SV Werder Bremen in den Esports einsteigen möchte und das nicht nur einfach so, sondern extrem ambitioniert und mit einem nachhaltigen Ansatz. Von Stunde 0 an haben wir das Engagement begleitet und wir sind froh, gemeinsam mittlerweile drei Deutsche Meisterschaften und den ersten Deutschen Weltmeister gefeiert zu haben. Die Social Media Aktivitäten und Erfolge haben sich parallel im Vergleich zum landesweiten Wettbewerb innerhalb kürzester Zeit in der Spitze etabliert. Wie wurde dies möglich?
Von Anfang an haben wir einen nachhaltigen und ganzheitlichen Ansatz verfolgt. Für die spielerische Präsenz wurden die beiden absoluten Topstars MegaBit und MoAuba verpflichtet, im Jahr 2019 folgte dann der erfahrene Dr. Erhano. Innerhalb von 1,5 Jahren gewann Werder Esports beide Virtual Bundesliga Club Championships Seasons und im Einstiegsjahr zudem noch im Werder-Internen Finale die Deutsche Meisterschaft im Einzel, sowie den Weltmeistertitel beim FIFA eWorld Cup in London, stets begleitet durch STARK Esports. Parallel wurde eine Social Media Strategie gebaut und umgesetzt, die zu spannenden Reichweiten in der digitalen Community führte. Werder Esports gilt heute, trotz vergleichsweise spätem Einstieg in den Esports, als eine „Macht“ (kicker.de) im Deutschen eFootball. Um diese Position zu behalten, entwickelt Werder Esports sich kontinuierlich weiter. Mittlerweile existieren Formate wie der Werder Esports Cup und die Werder eAcademy.
+ Bochum, Deutschland
+ Langenthal, Schweiz
2020 Copyright © STARK Esports