Mit der neu lancierten digitalen Esports-Plattform The Esports Software (kurz TES) bietet die Esports Agentur STARK Esports ab sofort eine zukunftsweisende Softwarelösung, die ganzheitlich sämtliche Aspekte rund um die Themen Content, Competition, Gamification und Community-Relations vereint und abdeckt. TES ermöglicht eine einfache Planung, Durchführung und Management von Ligen, Turnieren und Events jeglicher Form. Erster Kunde ist mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) der größte Sportfachverband der Welt.
Die Agentur STARK Esports stellt mit TES eine neuartige Software vor, die herrschende Lücken im Esports- und Gamingbereich innovativ und kundenorientiert schließt. Durch den Einsatz von TES können Ligen, Turniere & Events jeglicher Größe und in verschiedensten, im Esports gängigen Formaten, z.B. vom lokalen Wettkampf bis zur nationalen oder internationalen Meisterschaft, geplant, organisiert und durchgeführt werden.
TES bildet im Gesamtpaket somit viel mehr als eine reine Turniersoftware, sondern fungiert zusätzlich als Hub für die jeweilige Esports- und Gamingcommunity die auf News, Content und Entertainment-Module (z.B. Gamification) direkt zugreifen und interagieren kann. TES kommt selbstverständlich überdies responsiv für mobile Endgeräte daher.
Einen auf dem Markt einzigartigen Mehrwert, besonders für Unternehmen und Rechtehalter, stellt das mögliche Branding der Plattform, im jeweiligen Corporate Design dar. Dies ermöglicht es, Ligen, Turniere und Events in den jeweiligen Unternehmensfarben individuell zu gestalten und Botschaften gezielt an die technikaffine Community zu senden. Auch kommerzielle Bausteine wie die mögliche Integration von Werbemitteln gehören standardmäßig zu TES.
Erster Abnehmer für die innovative Software ist der Deutsche Fußball-Bund, welcher zukünftig sein gesamthaftes eFootball-Engagement über TES abwickeln wird. Der besonderen Verpflichtung zur Verbindung zwischen realem Fußball, Amateurgamern und professionellen Esportlern soll die Plattform durch in den kommenden Monaten stufenweise präsentierte Features mehr und mehr gerecht werden.
Der Einstieg des DFB stellt ein großes Commitment zum digitalen Fußball dar, welches sich in der Community-Nähe durch die neu geschaffene Plattform sowie die Social Media Channels des DFB für eFootball widerspiegeln soll.
Martin Wyss, Managing Director der STARK Esports GmbH dankt dem DFB für sein Vertrauen in die neue Lösung:
„Vor rund zwei Jahren haben wir mit der Planung und der Umsetzung verschiedener digitalen Lösungen für das Esports-Ökosystem begonnen. Unsere Strategie beinhaltet im Bereich der digitalen Esports-Softwareprodukte durch Innovationen und Community-gerechte Lösungen einen festen Platz zu finden.
Umso mehr sind wir stolz, dass nun nach langer und harter Arbeit mit TES das erste Produkt von STARK Esports das Licht der Welt erblickt und direkt von einem international renommierten Kunden für sein Esports-Engagement eingesetzt wird.
Wir haben den DFB in den letzten zwölf Monaten intensiv begleitet und die eFootball-Plattform dabei auf Basis von TES als White Label-Lösung nach Anforderungen des Kunden und im DFB-Branding umgesetzt. TES deckt sämtliche Bedürfnisse von Rechtehaltern und Liga-Betreibern ab, insbesondere unser innovatives Backend ist speziell für solcherlei Anforderungen wie ein großer Sportverband sie hat, ideal.“
Weiterführende Informationen zu TES (The Esports Software) unter: www.tes.gg
Weiterführende Informationen zum DFB eFootball unter: www.starkesports.com/de/eFootball
Interessiert an einer Esports Plattform Lösung? Kontaktiere uns direkt:
Martin Wyss
Managing Director
m.wyss@starkesports.com
STARK Esports Switzerland AG
Richtiplatz 3
8304 Wallisellen
Switzerland
+ Bochum, Germany
+ Langenthal, Switzerland
2020 Copyright © STARK Esports